Rechtsanwalt Dr. Thiesen
Ich biete Ihnen eine umfassende Betreuung und bestes juristisches Handwerk.
Meine Mandanten schätzen gegenseitigen Respekt und Vertrauen.
Gemeinsam finden wir eine nachhaltige Lösung in Ihrem besten Interesse.
Die Mandate werde ich persönlich bearbeiten. Wenn erforderlich ziehen wir Mitarbeiter und Spezialisten hinzu.
Für meine gewachsene Mandantschaft stehen ich auch kurzfristig beratend zur Verfügung.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf folgenden Gebieten:
- Hochschul- und v.a. Prüfungsrecht
- Verwaltungsrecht: Beamtenrecht, Baurecht etc.
- Vertrags- und Verbraucherrecht
- Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten im Internet
- Vertretung von Gewaltopfern
Seitenanfang
Rechtsberatung
Gemeinsam finden wir die beste lösung für Sie.
Ich informiere Sie über den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Chancen und Risiken der verschiedenen Optionen.
Ich setze Ihre Ziele planmäßig und umsichtig um.
Bei Ihren privaten oder unternehmerischen Herausforderungen stehe ich Ihnen von Anfang an beratend zur Seite.
Wo Streit entstanden ist, lässt er sich oft schnell und kostengünstig durch Verhandlungen beseitigen.
Wenn erforderlich, werde ich Ihre Rechte mit allen gesetzlichen Mitteln durchsetzen.
Eine nachhaltige Rechtsberatung umfasst:
- die Streitvermeidung durch vorbeugende Beratung
- die außergerichtliche Streitbeilegung
- die streitige Durchsetzung vor Gericht
Seitenanfang
Prüfungsrecht für Studenten
Eine erfolgreiche Vertretung im Prüfungsverfahren setzt die Kenntnis der rechtlichen Vorgaben und der Prüfungspraxis voraus.
Durch meine Tätigkeit als
Repetitor bin ich mit den Anforderungen und Inhalten der Prüfungen im Staatsexamen und den juristischen Prüfungen insbesondere an der Universität Greifswald bestens vertraut.
Ich biete:
- eine unabhängige Einschätzung von juristischen Prüfungsleistungen
- Hilfe bei der Formulierung von Widerspruch und Anhörung
- Vertretung im Widerspruchsverfahren und vor dem Verwaltungsgericht
Die direkte Konfrontation ist selten der beste Weg. Deshalb berate ich in der Regel, zunächst ohne nach außen in Erscheinung zu treten.
In der Vergangenheit konnte ich so schon viele Verfahren erfolgreich abschließen.
- Die Einschätzung von Prüfungsleistungen ist oft der Einstieg in ein individuelles Lern-Coaching.
Seitenanfang
Gebühren
Ihr Rechtsanwalt bietet Ihnen eine hochqualifizierte Dienstleistung im Rahmen des Anwaltsvertrags. Er ist gesetzlich verpflichtet, eine Vergütung für seine Tätigkeit zu fordern. Die Höhe ist im
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) festgelegt.
Nach dem Gegenstandswert
Die Gebühren des Rechtsanwalts richten sich nach dem Gegenstandswert des Auftrags. Der Gegenstandswert ist das in Geld bemessene Interesse an der Rechtssache.
Wenn Sie etwa 1.000 € einklagen wollen, beträgt der Gegenstandswert 1.000 €. In diesem Fall müssen Sie mit Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von ca. 370 € rechnen.
Die Anwaltsgebühren steigen mit der Höhe des Gegenstandswerts unterproportional. Wenn Sie 10.000 € einklagen, beträgt die Anwaltsgebühr insgesamt ca. 1.870 €.
Gewinnen Sie den Rechtsstreit, ersetzt Ihr Gegener Ihnen alle Kosten, auch die Anwaltsgebühren.
Beratungs- und Prozesskostenhilfe
Sie haben Anspruch auf
Beratungshilfe, wenn Sie nach Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die für die Beratung notwendigen Mittel nicht aufbringen können (§ 1 BerHG).
Unter diesen Voraussetzungen erhalten Sie für ein Gerichtsverfahren auch
Prozesskostenhilfe (§ 114 ZPO). Ihr Rechtsanwalt darf dann kein höheres Honorar einfordern.
Falls Sie berechtigt sind, wenden Sie sich bitte zunächst an das Amtsgericht Ihres Wohnorts. Dort erhalten Sie die entsprechenden Formulare und weitere Informationen.
Stundenhonorar für Beratung
Das Honorar für Rechtsberatungen und außergerichtliche Wahrnehmung Ihrer Interessen berechnen wir nach Stunden. Diese Art der Abrechnung ist für Sie transaparent und für den Anwalt angemessen. Wir berechnen:
pro Zeitstunde: 60,00 € zzgl. 19% USt
Seitenanfang
Kontakt:
Thomas Thiesen @ lege-artis . info